Partien nachspielen
Dähnepokal Becker-Reddmann 2012.09.08
[Event "Dähnepokal"]
[Site "Hamburg"]
[Date "2012.09.08"]
[Round "5"]
[White "Becker"]
[Black "Reddmann"]
[Result "0-1"]
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.c3 Nf6 4.Bd3 Nc6 5.h3 d5 6.e5 Nd7 7.e6
Nde5 {7...fxe6 8.Ng5 Nf6 9.Bxh7 unklar. Sagt die Theorie.
HR kennt keine Theorie.} 8.Nxe5 Nxe5 9.Bb5+ {Das war jetzt
nicht eingeplant.} 9...Nc6 10.exf7+ Kxf7 11.O-O e6 12.d3
{Lahm, ganz lahm. Natürlich mußte man mit Qf3+ den König
treten und/oder mit d4 Linien öffnen.} 12...Bd6 13.Qh5+ g6
14.Qf3+ {Denn das geplante Qh6 rennt in Ne7, mit der nervigen
Doppeldrohung Nf5 und Qa5. Das zweite muß er zuerst bedienen,
sonst ist der Läufer weg. Die Dame kann sich also ebensogut
gleich verpfeifen.} 14...Qf6 15.Nd2 Bd7 16.Qxf6+ Kxf6 17.Nf3 h6
18.Bd2 Rh7 19.d4 {Macht den verbleibenden Läufer schlecht.
Entwicklung der Türme sah besser aus.} 19...Nxd4 20.Nxd4 cxd4
21.Bxd7 Rxd7 22.cxd4 Rc8 23.Bxh6 Rc2 {Schwarz krallt sich
erst einmal die c-Linie: Bc1 wird Weiß sicher nicht spielen.}
24.Rab1 g5 25.f4 Bxf4 26.h4 {Oder g3, wonach beide Könige noch
offener stehen. Bf8 ist albern.} 23...Kg6 27.Bxg5 Bxg5
28.hxg5 Rf7 {28...Kxg5 29.Rae1, es droht ein Walzenmatt. Dann
lieber den aktiven Turm gleich tauschen.} 29.Rxf7 Kxf7
30.Rf1+ Kg6 31.Rf2 Rc1+ {Jetzt muß natürlich Kh2 kommen, wonach
beide Türme ein Gemetzel unter den frei flottierenden Bauern
anrichten. Das Resultat ist in allen denkbaren Metzelfällen ein
remises Turmendspiel. Doch ach, Weiß denkt nicht nach - er hat den
entfernten Freibauern und kann ja die Türme jederzeit zum Tausch
anbieten...} 32.Rf1 Rxf1+ {Dor het en Uul sieten. Schwarz hat
die bessere Königsstellung, und das ist entscheidend.} 33.Kxf1 Kxg5
34.Ke2 Kf4 35.Kd3 Kg3 {34.g3 Kf5 35.Kg2 Ke4 36.g4 Kxd4 37.Kh3 Ke5
oder so ist genauso klar verloren.} 36.a4 Kxg2 37.Kc3 Kf3
{a5 macht die Sache sofort klar.} 38.Kb4 Ke4 39.Kc5 b6+ 40.Kc6
{40.Kb5 Kxd4 41.b4 Kc3 ist auch hoffnungslos.} 40...Kxd4 41.Kb7 Kc5
42.Kxa7 d4 0-1
Partien dieses Turniers